+49 (0) 170 5 44 36 93
info@khsfotographie.de

Schlagwort: Architekturfotograf

Passion die Baukunst zum Leben erweckt und zugänglich macht.

Mach’ ich später in Photoshop

Wenn man als Fotograf so unterwegs ist, hört man von Kollegen so viele Aussagen. Jedoch die häufigste Aussage, die mir immer wieder unterkommt, ist „das mache ich später in Photoshop“. Was aber wollen die Kollegen damit bezwecken? Meistens meinen die Kollegen damit, dass sie die Feinheiten korrigieren und ein perfektes Foto nochmals verbessern. Viele der…
Weiterlesen

Wichtige Architekturfotografie Ausrüstung für Einsteiger

Welche Architekturfotografie Ausrüstung ist für Einsteiger essenziell? Die Architekturfotografie ist eine faszinierende Disziplin, die es ermöglicht, die Schönheit und Einzigartigkeit von Gebäuden und architektonischen Strukturen festzuhalten. Als angehender Architekturfotograf ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu besitzen, um beeindruckende Aufnahmen zu erzielen. In diesem Artikel werden wir die wichtigste Architekturfotografie Ausrüstung für angehende Architekturfotografen besprechen…
Weiterlesen

Einführung in Architekturfotografie Grundlagen

Die Architekturfotografie ist eine faszinierende Disziplin, die es ermöglicht, die ästhetische Pracht und Einzigartigkeit von Gebäuden und Architektur in eindrucksvollen Bildern einzufangen. In diesem akademischen Fachartikel steht die Vermittlung der Architekturfotografie Grundlagen und fundierten Kenntnissen und umfangreichen Techniken der Architekturfotografie im Vordergrund. Wir werden die Leser motivieren, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich weiterzuentwickeln und ihnen…
Weiterlesen

Ästhetische Bilder von Innenräumen

Wie Sie fesselnde und ästhetische Bilder von Innenräumen einfangen | Expertentipps für Bilder von Innenräumen Die Gestaltung von Bildern von Innenräumen erfordert ein Verständnis für Komposition und Perspektive. In der Interiorfotografie spielen diese Aspekte eine entscheidende Rolle bei der Erstellung interessanter und ästhetischer Bilder. Durch die bewusste Anwendung von Kompositionstechniken und die geschickte Wahl der…
Weiterlesen

Farbpsychologie in der Interiorfotografie

Wie Farbgestaltung und Farbkontraste die emotionale Stimmung eines Raumes beeinflussen Die Farbpsychologie spielt eine zentrale Rolle in der Interiorfotografie. Farbgestaltung und Farbkontraste beeinflussen maßgeblich die emotionale Stimmung eines Raumes und können die Atmosphäre sowie die Wirkung der Aufnahmen verstärken. In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung der Farbpsychologie in der Interiorfotografie auseinandersetzen und…
Weiterlesen

Interiorfotografie: Bedeutung von Licht

Tipps und Tricks für die richtige Beleuchtung und Weißabgleich Die Interiorfotografie ist eine facettenreiche Disziplin der Fotografie, die darauf abzielt, die Schönheit und Ästhetik von Innenräumen einzufangen. Beleuchtung spielt dabei eine zentrale Rolle, da es die Atmosphäre, die Stimmung und die Details eines Raumes maßgeblich beeinflusst. In diesem Artikel werden die Bedeutung von Licht in…
Weiterlesen

Wie funktioniert Interiorfotografie?

Die Interiorfotografie ist ein faszinierender Bereich der Fotografie, der sich mit der Kunst des Fotografierens von Innenräumen beschäftigt. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Darstellung und Dokumentation von Architektur, Wohnräumen und Möbeln. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Interiorfotografie auseinandersetzen und herausfinden, wie sie funktioniert. Was ist Interiorfotografie und wie unterscheidet…
Weiterlesen

Historische Bauten in NRW

Eine Reise durch die Geschichte Historische Bauten sind Orte, die uns mit ihrer Geschichte in die Vergangenheit zurückversetzen können. In NRW gibt es zahlreiche solcher Bauten, die das kulturelle Erbe der Region widerspiegeln. Doch was macht ein Gebäude historisch wertvoll? Was sind historische Bauten? Historische Bauten sind Gebäude, die aufgrund ihres Alters, ihrer architektonischen Bedeutung…
Weiterlesen

Dekonstruktivistische Architektur: Eine Revolution des Bauens

Die Architektur hat im Laufe der Geschichte viele Veränderungen durchgemacht. Eine der jüngsten Entwicklungen ist die Dekonstruktivistische Architektur, die in den 1980er Jahren entstand und eine Revolution des Bauens darstellt. Was ist Dekonstruktivistische Architektur? Die Dekonstruktivistische Architektur ist eine Stilrichtung, die durch die Verwendung ungewöhnlicher Formen und Materialien sowie durch den Bruch mit traditionellen Bauregeln…
Weiterlesen

Architectural Photography Business of the Year 2022

Bereits Anfang September kam die im Titelbild bezeichnete E-Mail, mit der Auszeichnung zum „Architectural Photography Business of the Year 2022 – West Germany“ in mein Postfach. Dabei hatte ich nie damit gerechnet, dass ich beim German Business Award von EU Business News, London überhaupt etwas gewinne. Hatte ja nur aus Jux und Dollerei mitgemacht. Das…
Weiterlesen